Die "Traditionelle Chinesische Medizin" wird häufig im Zusammenhang mit "Akupunktur" genannt und auf diese eine Behandlungsmethode reduziert.
Dabei ist sie weit mehr:
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein ganzheitliches Heilkundesystem, welches im Wesentlichen fünf Therapieformen umfasst, die auch als fünf Säulen der TCM bezeichnet werden.
Bei den fünf Säulen der TCM handelt es sich um Akupunktur und Moxibustion, Chinesische Arzneimitteltherapie, Tuina, Ernährungslehre, Qigong und Tai-Chi.
Die Traditionellen Chinesischen Therapieformen beinhalten eine ganzheitliche Herangehensweise auf Grundlage diagnostischer Methoden, aus welchen eine individuelle Therapie für den tierischen Patienten entwickelt wird.
Sie können, je nach Erkrankung und Beschwerden einzeln oder in Kombination eingesetzt werden. Zudem sind sie eine gute Ergänzung zur westlichen Schulmedizin und anderen Naturheilverfahren, sowie zur Physiotherapie.
Die TCM wird als sogenannte Regulationstherapie bezeichnet, weshalb der Grundsatz gilt, dass sich prinzipell alle Erkrankungen therapieren lassen, die einer Regulation noch zugänglich sind. Also alle Krankheiten, bei denen noch keine irreparablen Schäden aufgetreten sind und sich die Organfunktionen durch Stimulation wieder in Gang setzen lassen.
Die TCM kann auch keine Organteile ersetzen, die z. B. durch Krebs geschädigt wurden. Sie kann jedoch helfen das verbliebene Organgewebe zu stärken und so dessen Funktion zu fördern.
Besonders bei den folgenden Erkrankungen und Beschwerden kann die TCM sinnvoll sein:
Erkrankungen der inneren Organe, des Immunsystems, neurologische-, gynäkologische-, urologische-, Stoffwechsel- und Hautkrankheiten (z. B. Hot Spots), Störungen des Bewegungsapparates, nach Verletzungen, Beschwerden der Sinnesorgane, Atemwegserkrankungen, psychische Erkrankungen und Ungleichgewichte (vor allem Stress und Ängste), zur Schmerztherapie.
Prävention und Gesundheitsförderung für Ihr Tier
Die TCM legt viel Wert auf die Prävention, denn so können bereits kleine Ungleichgewichte im Körper festgestellt und behandelt werden, auch wenn das Tier noch keine Symptome zeigt.
Ein regelmäßiger Termin von 1 bis 2 x im Jahr reicht aus, um vorbeugend positiv auf die Gesundheit Ihres Tieres einzuwirken, denn:
Vorbeugung ist besser als Nachsorge.
Eine Erstbehandlung mit ausführlicher Anamnese nach TCM, Puls- und Zungendiagnose kostet 65 € zuzüglich Fahrtkosten (0,30 € pro Kilometer) und nimmt bis zu 2 Stunden in Anspruch.
Folgebehandlungen kosten 50 € zuzüglich Fahrtkosten (0,30 € pro Kilometer).
Es besteht auch die Möglichkeit 5er-Karten zu erwerben.
Für eine individuelle Beratung oder einen Termin schreiben Sie mir einfach eine E-Mail an info@paricura.com
oder rufen Sie mich an:
0151 / 55 33 43 60